Diese Website verwendet Cookies, um eine funktionierende Website zu gewährleisten und Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern. Wir verwenden Cookies, um Statistiken zu erstellen und die Besuche auf unserer Website zu analysieren, um sicherzustellen, dass die Website kontinuierlich verbessert wird und dass unser Marketing für Sie relevant ist. Wenn Sie Ihre Zustimmung geben, erlauben Sie uns, Cookies zu setzen (entweder in Form von eigenen Cookies und/oder Cookies von Dritten) und die über diese Cookies gesammelten personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, in der Sie jederzeit die Möglichkeit haben, Ihre Zustimmung zu widerrufen.

Unten können Sie Cookies ein- oder ausschalten. Der Name der verschiedenen Arten von Cookies sagt Ihnen, welchem Zweck sie dienen.

Warenkorb
0 Artikel im Warenkorb
Insgesamt:0,00 Eur
Korb anzeigen
Suchen
 

Roco 79043 Dampflokomotive BR 70.0 der DB, Wechselstrom mit Sound

Roco 79043 Dampflokomotive BR 70.0 der DB, Wechselstrom mit Sound
Artikel-Nummer: 79043
  • Preis bei Kauf von 1 ,330,95  Eur
Menge
Auf Lager 
Bewertung für Roco 79043 Dampflokomotive BR 70.0 der DB, Wechselstrom mit Sound
Das Produkt ist noch nicht bewertet
■ Schöne Radsätze und Bedienelemente
■ Ideal für den Einsatz auf Nebenstrecken
■ Passende Nahverkehrsbahn Art.-Nr. 74054
■ FLEISCHMANN PROFI-Kupplung zum Austausch inklusive
■ Sound in Zusammenarbeit mit Leosoundlab

Die Baureihe 70.0 war eine Tenderlokomotive für leichte Personenzüge. Es wurde vom Königlich 
Bayerischen Staat in 
Auftrag gegeben 
Eisenbahnen als Baureihe Pt 2/3. 
Zwischen 1909 und 1916 baute Krauss in München insgesamt 97 Maschinen. Um den Verkehr zu 
optimieren 
Bei den Lokalbahnen war hinten eine Tür eingebaut, durch die der Heizer in den Zug einsteigen 
konnte 
die Aufgaben des Dirigenten zu übernehmen. Ein weiteres Merkmal dieser Lokomotive war ihre 
ungewöhnlich große Größe 
Abstand von 4000 mm zwischen Antriebs- und Fahrachse. Dies führte zu einem finanziellen Aber 
Der wirtschaftliche und solide Leichtbau der Maschine hat sich hervorragend bewährt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm die DB 89 Lokomotiven, die eine Geschwindigkeit von bis zu 
65 km/h hatten, und 
setzte sie bis in die 1960er Jahre auf süddeutschen Nebenstrecken ein. Die letzte Lokomotive 
wurde 1963 ausgemustert.
Allgemeine Daten
Kupplungsschacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius 358 mm
Schwungrad ja
Anzahl angetriebener Achsen 2
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Artikelnummer 79043
H0-Gleis
Epoche III
Die Bahngesellschaft DB
Elektromotor 3-poliger Motor
Spitzenlicht 2-Spitzenlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd
Wechselstrom-Stromversorgungssystem
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Zugfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Digital-Decoder NEM 651
Decodertyp MX649L
Ton Ja
Abmessungen Länge über Puffer 107 mm