Diese Website verwendet Cookies, um eine funktionierende Website zu gewährleisten und Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern. Wir verwenden Cookies, um Statistiken zu erstellen und die Besuche auf unserer Website zu analysieren, um sicherzustellen, dass die Website kontinuierlich verbessert wird und dass unser Marketing für Sie relevant ist. Wenn Sie Ihre Zustimmung geben, erlauben Sie uns, Cookies zu setzen (entweder in Form von eigenen Cookies und/oder Cookies von Dritten) und die über diese Cookies gesammelten personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, in der Sie jederzeit die Möglichkeit haben, Ihre Zustimmung zu widerrufen.

Unten können Sie Cookies ein- oder ausschalten. Der Name der verschiedenen Arten von Cookies sagt Ihnen, welchem Zweck sie dienen.

Warenkorb
0 Artikel im Warenkorb
Insgesamt:0,00 Eur
Korb anzeigen
Suchen
 

Trix 22885 Dampflokomotive Reihe A3 „Flying Scotsman“, Ep. VI

Trix 22885 Dampflokomotive Reihe A3 „Flying Scotsman“, Ep. VI
Artikel-Nummer: 22885
  • Preis bei Kauf von 1 ,607,98  Eur
Menge
Auf Lager 
Bewertung für Trix 22885 Dampflokomotive Reihe A3 „Flying Scotsman“, Ep. VI
Das Produkt ist noch nicht bewertet
Der fliegende Schotte in Schwarz
Weltberühmt, schnell, stark und eine echte Legende: Die Dampflokomotive mit dem klangvollen 
Namen „Flying Scotsman“ stellte zahlreiche Weltrekorde auf und schrieb Eisenbahngeschichte. Sie 
bewegte jahrzehntelang den gleichnamigen britischen Schnellzug, der ohne Halt von Edinburgh nach 
London und zurück fuhr. Im Jahr 1934 erreichte sie als erste Dampflokomotive die magische 
Geschwindigkeit von 100 Meilen pro Stunde (160 km/h) und bereiste später sogar die Vereinigten 
Staaten und Australien. Zum 100-jährigen Jubiläum dieser Dreizylinder-Trieblokomotive brachte 
Märklin im Jahr 2023 die aktuelle Museumsvariante in der berühmten grünen Lackierung heraus. Nun 
folgt als Sonderausführung eine schwarze Variante, die eine faszinierende Ära in der Geschichte 
der Lokomotive auf außergewöhnliche Weise erzählt Merkmale. Während des Zweiten Weltkriegs und 
einige Jahre später wich die berühmte grüne Farbgebung einer edlen schwarzen Lackierung, die in 
dieser Zeit viele britische Dampflokomotiven trugen. Gegen Ende der Generalüberholung, die 2006 
begann, wurde wieder die schwarze Farbgebung gewählt, um die Lokomotive bei der Endmontage und 
Erprobung zu schützen. In dieser Zeit hatten Jung und Alt die Gelegenheit, den Flying Scotsman 
in diesem einzigartigen Zustand zu erleben, zunächst 2011 und 2012 beim „Railfest“, einem großen 
Eisenbahnfest, das mit den Olympischen Spielen in London und dem 800-jährigen Jubiläum der Stadt 
York zusammenfiel .

Diese Lackierung trug die Lokomotive letztmals im Januar/Februar 2016 für weitere Tests und 
Probefahrten. Anschließend erhielt die Lokomotive ihre grüne Lackierung der British Railways und 
begeisterte unter der Nummer 60103 Eisenbahnfans im ganzen Land und darüber hinaus. Im neuen 
hervorragenden Märklin-Modell lebt diese Sondervariante des Flying Scotsman im kleinen Maßstab 
weiter und erzählt ein weiteres wichtiges Kapitel im Leben dieses faszinierenden europäischen 
Dampfriesen.

Modell: Mit mfx+ Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Soundfunktionen. Geregelter 
Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. Drei Achsen angetrieben. Achsen mit 
Klammerringen. Lokomotive und Tender überwiegend aus Metall. Raucheinschaltung serienmäßig, mit 
geschwindigkeitsabhängigem, dynamischem Rauchausstoß, digital schaltbar. Je nach Übergang 
zweilichtiges Mittelsignal an der Lokomotive und eine Lampe an der Rückseite des Tendersignals 
konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Lampe auf der Rückseite des Tenders kann auf rotes 
Licht umgestellt werden. Drittes Spitzenlicht an der Lokfront separat als elektrische Lampe und 
auf rote Beleuchtung umschaltbar. Aktuelle Mittelbeleuchtung kann digital geändert werden. 
Beleuchtung der Tenderdurchfahrt digital veränderbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen 
und roten LEDs. Verstellbare Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lokomotive und Tender. Am 
Tender sind kinematikgesteuerte Kurzkupplungen mit NEM-Schacht verbaut. Pufferhöhe von 
Lokomotive und Tender nach NEM. Bremsschläuche, Schraubenkupplungsimitationen und geschlossene 
Zylinderdeckel sind im Lieferumfang enthalten.
Länge über Puffer ca. 24,5 cm.

Die lokomotivspezifischen Sounds wurden mit Unterstützung von Dovetail Games, Kent, produziert.